h

We are proud to introduce Mintus, a simply ideal vessel for showing all your creative endeavors.

4_Group of girls
1_Haidy spreading her Arms
2_Magda looking at her phone
3_Girls looking at the Nile
Eröffnungsfilm / Opening Film

THE BRINK OF DREAMS

Regie/Director: Ayman El Amir & Nada Riyadh
Spielzeiten / Screening Time:
MI/WED: 17.09. 19:00
IL Kino, Neukölln
Dokumentation | Ägypten, Frankreich, Dänemark, Qatar, Saudi Arabien | 2024 | 102 Min | Arabisch | dt. UT für Hörg.

In einem abgelegenen Dorf in Südägypten rebelliert eine Gruppe von Mädchen, indem sie eine rein weibliche Straßentheatergruppe gründet. Sie träumen davon, Schauspielerinnen, Tänzerinnen und Sängerinnen zu werden, und stellen ihre Familien und Dorfbewohner mit unerwarteten Aufführungen vor Herausforderungen. Über vier Jahre hinweg gedreht, begleitet The Brink of Dreams sie vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter, wo sie die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen müssen.

Documentary | Egypt, France, Danemark, Qatar, Saudi Arabia | 2024 | 102 min | Arabic | German SDH

In a remote village in southern Egypt, a group of girls rebel by forming an all-female street theater troupe. They dream of becoming actresses, dancers and singers, challenging their families and villagers with their unexpected performances. Shot over four years, The Brink of Dreams follows them from childhood to womanhood, facing the most crucial choices of their lives.

Nada Riyadh & Ayman El Amiir

Nada Riyadh ist eine ägyptische Filmemacherin. Ihr Debüt-Dokumentarfilm „Happily Ever After“, den sie gemeinsam mit Ayman El Amir drehte, feierte 2016 auf dem IDFA seine Premiere. Ihr Kurzspielfilm The Trap wurde für den offiziellen Wettbewerb der La Semaine de la Critique, Cannes Film Festival 2019, ausgewählt. Sie ist Absolventin verschiedener internationaler Filmprogramme, darunter Cannes’ La Fabrique, Next Step Program La Semaine de la Critique, Berlinale talents, American Film Showcase und Film Independent.

 

Ayman El Amir ist ein ägyptischer Filmemacher. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Regie des Dokumentarfilms „Happily Ever After“ zusammen mit Nada Riyadh, der auf dem IDFA 2016 Premiere feierte, und die Produktion des Kurzspielfilms „The Trap“, der für die Semaine de la Critique auf den Filmfestspielen von Cannes 2019 ausgewählt wurde. Er hat als Drehbuchberater für viele Labore und Institute gearbeitet, darunter TorinoFilmLab, Doha Film Institute, Marrakesh Atlas Atelier, DW Academy und Full Circle Lab.

Nada Riyadh is an Egyptian filmmaker. Her debut feature documentary film, Happily Ever After, which she directed with Ayman El Amir, premiered at IDFA 2016. Her short fiction film, The Trap, was selected for the official competition of La Semaine de la Critique, Cannes Film Festival 2019. She is an alumnus of various international film programs including Cannes’ La Fabrique, Next Step Program La Semaine de la Critique, Berlinale talents, American Film Showcase and Film Independent.

 

Ayman El Amir is an Egyptian filmmaker. His recent work includes directing, with Nada Riyadh, the feature documentary, Happily Ever After, premiered at IDFA 2016 and producing the short fiction, The Trap selected for La Semaine de la Critique at the Festival de Cannes 2019. He has worked as a script consultant for many labs and institutes including TorinoFilmLab, Doha Film Institute, Marrakesh Atlas Atelier, DW Academy and Full Circle Lab.

Tags: