h

We are proud to introduce Mintus, a simply ideal vessel for showing all your creative endeavors.

BB_sybillefoto
BB_family_01
BB_Armin et moi
Adobe Photoshop PDF

Becoming Black

Deutschland (Germany) 2019
Regie/Director: Ines Johnson-Spain
91 min, Deutsch/Französisch mit deutschen Untertiteln, DCP
So: 01.07 20:00
IL Kino, Neukölln

Ein weißes Elternpaar im Ost-Berlin der 1960er Jahre erzählt ihrer Tochter, dass ihre dunkle Hautfarbe reiner Zufall sei und keine Bedeutung habe. Auch das Mädchen möchte es glauben, bis sie im Alter von 12 Jahren durch einen Zufall die Wahrheit entdeckt. Das Kind ist Regisseurin Ines Johnson-Spain. Lange nachdem sie die Familie ihres leiblichen Vaters in Togo kennengelernt hat, rekonstruiert sie nun als Protagonistin und Autorin ihre Familiengeschichte in einem Film. In emotionalen und offen geführten Gesprächen mit ihrem Stiefvater wird die Atmosphäre des Schweigens und der Verdrängung eindrücklich spürbar. Langsam wird klar, wie das soziale Umfeld gestrickt sein muss, um eine dermaßen gravierende Verleugnung von Fakten möglich zu machen. Das Private ist politisch. In Auseinandersetzung mit der eigenen Identität geht Ines Johnson-Spain dem alles überschattenden Tabu ihrer Kindheit auf die Spur und legt dabei exemplarisch den strukturellen Rassismus der DDR offen. In Verbindung mit dem berührenden Treffen mit ihrer spät gefunden togolesischen Familie wird der Film zu einer Reflexion über Identität, Familienkonzepte und soziale Normen. Von den 1960er Jahren in Ost-Berlin bis in die Gegenwart entfaltet sich in diesem intimen Selbstporträt bisher ungeschriebene, deutsche Historie.

A white couple in the GDR of the 1960s explains to their Black daughter that her skin color is pure coincidence and has no meaning. This is also what the girl likes to believe until, by chance, she discovers the truth in the age of 12. The child is filmmaker Ines Johnson-Spain. Long after meeting her biological father’s family in Togo she now in the role of protagonist and author reconstructs her family history in the film BECOMING BLACK. In emotional and open conversations with her stepfather, the atmosphere of silence and repression gets impressively palpable. Slowly it becomes clear how the social environment allowed such a serious denial of facts. The private is political. While exploring her own identity, Ines Johnson-Spain unveils the big taboo that overshadowed her whole childhood, revealing the structural racism in the GDR. In connection with touching meetings with her late-found Togolese family, the film reflects on identity, family concepts, and social norms. From the 1960s in East Berlin to the present, previously unwritten German history unfolds in this intimate and moving self-portrait.

Shameela Seedat

Ines Johnson-Spain ist eine unabhängige deutsch-togolesische Filmemacherin, die in Berlin lebt. Sie studierte Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin (FU) und war Gaststudentin für Bildende Kunst und Malerei an der Universität der Künste Berlin. Sie arbeitete viele Jahre als Kulissenmalerin und in verschiedenen Positionen der Kunstabteilungen von nationalen und internationalen Filmproduktionen. (z.B. Peter Greenaway The Tulse Luper Suitcases, Anders Thomas Jensen Men and Chicken, Lana Wachowsky Sense8, Andrej Swjaginzew Die Verbannung).

Ines Johnson-Spain is an independent German/Togolese filmmaker based in Berlin.
She studied Scienes of Religions at Freie Universität Berlin (FU) and was a guest student for Fine Arts and Painting at University of Arts Berlin. She worked for many years as a scenic painter and in various positions of the art departments of national and international filmproductions. (e.g. Peter Greenaway The Tulse Luper Suitcases, Anders Thomas Jensen Men and Chicken, Lana Wachowsky Sense8, Andrej Swjaginzew Die Verbannung).

Tags: